dydaqlog ist ein Mehrkanal-Datenlogger. Marktüblichen Datenlogger haben in der Regel einen Eingangskanal, an den der Benutzer eine Sensorart anschließen kann. Oft ist dieser Sensor bereits eingebaut. Unser dydaqlog Mehrkanal-Datenlogger hat dagegen 16 analoge und 6 digitale Eingänge und ist dennoch ein sehr kompaktes Gerät. Jeder analoge Eingang kann völlig unabhängig von den anderen Kanälen für die Messung eines bestimmten Sensors oder einer Eingangsgröße konfiguriert werden. Ein einziger Datenlogger kann also sehr flexibel für die Messung vieler unterschiedlicher Signale eingesetz werden. Bei einer Änderung oder Erweiterung der Anwendung können sehr einfach Sensoren ersetzt oder hinzugefügt werden. Danach muss nur noch die Konfiguration über das komfortable Webinterface angepasst werden. Der Kauf eines neuen Datenloggers ist damit nicht notwendig.
Die vordefiniert Messgrößen sind Spannung und Strom. Zur Anpassung an unterschiedliche Signalpegel können unterschiedliche Verstärkungsfaktoren eingestellt werden. Alle Sensoren, die eine Spannung oder einen Strom ausgeben, können an diese Eingänge angeschlossen werden. Skalierungsfunktionen in der internen Software des Mehrkanal-Datenloggers erlauben eine Umrechnung der vom Sensor gemessenen Größe in Echtzeit - zum Beispiel in Druck oder Durchflussmenge. Für die Skalierung nichtlinearer Sensoren steht eine Linearisierungskurve in Form einer frei definierbaren Stützstellentabelle zur Verfügung.
Thermoelemente und Widerstandsthermometer können an den dydaqlog Mehrkanal-Datenlogger direkt angeschlossen werden. Zur optimalen Anpassung wird über das Webinterface einfach der entsprechende Sensor ausgewählt und die Einstellungen werden automatisch angepasst. Weitere Informationen zur Temperatur-Messung mit dem dydaqlog Datenlogger finden Sie hier.
Direkt bemessen lasse sich auch Widerstände und Brückenschaltungen. Nach Konfiguration im Webinterface werden die passenden Konstantströme (für Widerstandsthermometer und Widerststände) oder Speisespannungen (für Brückenschaltungen) bereitgestellt. Wichtig ist hier zu wissen, dass sich bei Messung dieser Sensoren die Anzahl der verfügbaren Analogeingänge entsprechend verringert, weil aufgrund des benötigten Konstantstroms oder der Brückenspannung für jeden Kanal 4 Anschlußklemmen benötigt werden.
Wenn mehr als 16 Kanäle bemessen werden sollen, können mehrere dydaqlog Mehrkanal-Datenlogger parallel betrieben werden. Der leistungsfähige Prozessor ermöglicht zudem die Verrechnung von Eingangskanälen, die Überwachung auf Überschreitung von Grenzwerten, die Online-Anzeige im Webbrowser und vieles mehr.
Wenn Sie sich von der Leistungsfähigkeit unseres dydaqlog Mehrkanal-Datenlogger selbst überzeugen wollen, dann probieren Sie diesen Link zum Online-Logger. Hier können Sie schalten und walten und eine eigenen Messapplikation programmieren.
Anwendungsbeispiele:
• Monitoring/(Fern)Überwachung von Produktionsanlagen
• Monitoring/(Fern)Überwachung von Maschinendaten
• Monitoring/(Fern)Überwachung von Umweltdaten
• Monitoring/(Fern)Überwachung von Gewächshäusern/Bio-Kraftwerken
Video-Clips zur Inbetriebnahme und Anwendung unseres dydaqlog Datenloggers finden Sie hier.